JETZT IM ABO ERHÄLTLICH
Du willst keine Ausgabe Bella Ciao mehr verpassen? Dann sicher dir jetzt das Protestmagazin im Abo. Die Versandkosten sind in Deutschland bereits inklusive.
THEMEN AUSGABE 2
PIMMELGATE
In der Hamburger Pimmelgate-Affäre zeigt sich exemplarisch, wer in der deutschen Sicherheitspolitik auf dicke Hose macht – und wer sie wirklich anhat.
INTERVIEW INITIATIVE OURY JALLOH
2005 landete Oury Jalloh in der Zelle Nummer 5 der Polizeistation in Dessau. Einige Stunden später war er tot. Bis heute kämpft sein Bruder Saliou Diallo für Aufklärung und Gerechtigkeit. An seiner Seite: die „Initiative in Gedenken an Oury Jalloh“. Anlässlich des 17. Todestags sprach Merwin Goldschmidt mit Nadine Saeed und Saliou Diallo in Dessau.
ZWEI JAHRE HANAU
Zwei Jahre sind seit dem rassistischen Anschlag in Hanau vergangen und noch immer kämpfen Angehörige der Opfer für eine lückenlose Aufklärung der Ereignisse in der Tatnacht.
OURY JALLOH GEDENKDEMO
Trotz etlicher Widersprüche halten staatliche Institutionen beharrlich an der Mär fest, Oury Jalloh hätte sich selbst angezündet. Zweitausend Menschen gedachten im Januar 2022 dem Opfer.
EU-TAXONOMIE
Emmanuel Macron übernimmt im Europäischen Parlament die EU-Ratspräsidentschaft für das gerade angebrochene Jahr. Zwei Kilometer Luftlinie davon entfernt, am Place Kléber, durchbricht die Sonne wabernden Rauch.
LETZTE GENERATION
Mitten im Berufsverkehr am Montag-morgen blockieren Aktivist*innen einen Verkehrsknoten im Hamburger Osten. Ihr Ziel: Mehr Aufmerksamkeit für Lebensmittelverschwendung und die Klimakrise.
GEGEN DAS PKK-VERBOT
In den Farben Gelb, Rot und Grün demonstrieren Tausende Menschen gegen ein Verbot der Arbeiter*innen Partei Kurdistans. Wir begleiten Demonstrationsleiter Martin Dolzer und Aktivist Mazlum S. Bavli.
ZÜRICH NAZIFREI
In der Schweiz demonstrieren Gegner*innen von Coronamaßnahmen Hand in Hand mit Nazis und organisierten Rechtsextremist*innen. Zürich kann erfolgreich dagegen mobilisieren.
BESETZUNG HABERSAATHSTRAßE
Hausbesetzung hat Erfolg! In Berlin-Mitte beziehen Wohnungslose ihre neue Bleibe. Zuvor standen in der Papageien-platte 80 Wohnungen, teils möbliert, jahrelang leer.
INTERVIEW MAZLUM S. BAVLI
Der Konflikt zwischen der Türkei und Kurd*innen ist in Deutschland präsenter, als es den meisten bewusst sein dürfte. Es werden immer wieder Vorwürfe laut, dass auch Aktivist*innen ins Visier der Terrorabwehr kommen – so auch Mazlum S. Bavli. Ihm wird die Mitgliedschaft in einer ausländischen Terrororganisation vorgeworfen. Er berichtet, wie es ist, im Fadenkreuz der deutschen Terrorabwehr zu stehen.
LÜTZERATH BLEIBT
Das grelle Scheinwerferlicht eines Schaufelradbaggers wirft große Schatten auf das nur wenige hundert Meter entfernte Lützerath. RWE will an die darunterliegende Kohle. Doch Aktivist*innen lassen sich nicht kleinkriegen.
DRESDENER BOMBENGEDENKEN
Was ist eigentlich in Dresden los? Jedes Jahr Mitte Februar ist die Stadt in hellem Aufruhr. Es jährt sich die Bombardierung Dresdens. Gegen den Marsch von Neonazis mobilisieren seit vielen Jahren antifaschistische Aktivist*innen.
GEGEN QUERDENKEN
3.500 Menschen zogen am 15. Januar durch die Hamburger Innenstadt, um gegen Impfgegner*innen und Corona-Leugner*innen ein Zeichen zu setzen.
KRIEG IN DER UKRAINE
Am 27. Februar 2022 ging Berlin aus Solidarität mit der Ukraine und aus Protest gegen die russische Invasion auf die Straße. Auch Rassismus und patriarchale Strukturen, die Personen daran hindern zu fliehen, wurden angeprangert.
NO IMK
Aktivist*innen sind mit den Beschlüssen und der Themensetzung der Innenminister*innenkonferenz nicht einverstanden. An den Tagungsorten kommt es deshalb immer wieder zu Demonstrationen. In Stuttgart protestieren ca. 400 Menschen gegen die Konferenz.
GRENZEN TÖTEN
In Innsbruck und Graz wird das Abschottungsregime Europas spürbar. Immer mehr Menschen wollen das nicht still hinnehmen. Jahr für Jahr zeigt sich der Widerstand stärker.
13.12.
500 Demonstrierende begehen in der niedersächsischen Landeshauptstadt den ACAB-Day. Sie demonstrieren gegen Polizeigewalt, Repression und Nazis in den Sicherheitsbehörden. So richtig in Fahrt kommt die Demo jedoch nicht.
10 JAHRE NSU
Vor zehn Jahren enttarnte sich das Kerntrio des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrund selbst. Um den Opfern zu gedenken und gegen rassistische Kontinuität zu demonstrieren, gingen deshalb rund 600 Personen in Zwickau auf die Straße.
INTERVIEW FEMINISTISCHES STREIKBÜNDNIS WIEN
Amalie ist Pressesprecherin der AG Feministischer Streik in Wien und Teil der offenen feministischen Vernetzung „Claim-tahe-Space“. Sie spricht über die Herausforderungen der Politisierung von Femi(ni)ziden in Österreich, unsichtbare Unterdrückung, verharmlosende Berichterstattung und rassistischen Regierungsmaßnahmen.
ABRISS G19
Gartenstraße 19 in Trümmern: Wut, Trauer und Unverständnis aufgrund des Abrisses der seit elf Jahren besetzten Gebäude in Freiburg.
FEMINISTISCHER KAMPFTAG
Am 8. März machen Demonstrierende dem Patriarchat einmal mehr eine Kampfansage. In Hannover waren bei einem kraftvollen Protest klare Worte gegen bestehende, unterdrückende Verhältnisse zu hören.
KONTAKT
Du hast Fragen, Kritik oder Anmerkungen oder bist selbst Journalist*in und möchtest deine Fotos und Berichte im Bella Ciao Magazin veröffentlichen?
Dann schick uns doch einfach eine Nachricht und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.